CBD

Wie funktioniert der Cannabis Anbau?

Cannabis Anbau

Cannabis Anbau – Die 5 wichtigsten Punkte

Cannabispflanzen wachsen in mehreren Phasen, die durchlaufen werden müssen. Um qualitativ hochwertige CBD Produkte herstellen zu können, ist der richtige Cannabis Anbau enorm wichtig. Beim CBD Hase bieten wir sowohl Indoor als auch Outdoor – Produkte an, da beide einen sehr eigenen Geschmack haben. Falls Sie nur eine der beiden Optionen ausprobiert haben, empfehlen wir Ihnen, mal die andere Option auszutesten. Wie zum Beispiel Indoor OG Kush Bro-Koli, DJ Outdoor Mix oder Moroccan Hash. Sie werden wahrscheinlich merken, dass es einen erkennbaren Unterschied gibt. Was Ihnen eher liegt, ist Geschmackssache. Falls Sie in Köln leben, bringt unser CBD Lieferservice Köln die CBD-Produkte direkt zu Ihnen nach Hause. 

1. Legalität in Deutschland: Welcher Hanf darf angebaut werden und wer darf Hanf anbauen?

Momentan sind in Deutschland nur Cannabispflanzen mit einem THC-Gehalt unter 0,2% zugelassen. Ab Ende 2023 soll der Besitz von bis zu 20 Gramm Cannabis ab dem Alter von 18 Jahren erlaubt werden. Bis zu zwei Cannabispflanzen soll man im Privatbesitz haben dürfen. Es gilt leider weiterhin ein Werbeverbot für Cannabis-Produkte. Momentan (Anfang 2023) ist es Privatpersonen noch nicht erlaubt Cannabis ohne Lizenz anzubauen oder Cannabispflanzen zu besitzen. 

 

2. Nur Geduld: Wie lange dauert der Cannabis Anbau?

Etwa 3 bis 8 Monate braucht die Hanfpflanze, um sich vollständig zu entwickeln. Beim Indoor-Anbau dauert dieser Prozess meist nur ein paar Wochen! Um genau zu verstehen, wie lange der Anbau jeweils dauert, muss man auch die verschiedenen Anbauarten kennen. Das wären:

  • Indoor-Anbau (3-8 Monate)
  • Gewächshaus-Anbau (4-8 Monate)
  • Outdoor-Anbau (3-4 Monate, abhängig vom Klima)

 

3. Know-How: Wie funktioniert der Cannabis Anbau?

Mal abgesehen von den Anbauarten, muss man auch den Lebenszyklus der Cannabispflanze kennen. Dieser durchläuft nämlich verschiedene Phasen.

  • Keimung – 1-10 Tage (in warme und feuchte Erde einpflanzen, die Samen sprießen nach kurzer Zeit – Ideale Temperatur: 24-30 Grad)
  • Sprössling – 14-21 Tage (noch unreif, entwickelt Keimblätter – Ideale Temperatur: 20-25 Grad)
  • Vegetative Phase – 3-16 Wochen (bei starker Beleuchtung 18-24 Stunden am Tag immer wieder bewässern, wenn die obere Erdschicht trocken wird oder der Topf sich leicht anfühlt. Weitermachen, bis die Pflanze die Hälfte der erhofften Größe erreicht – Ideale Temperatur: 20-28 Grad)
  • Blüte – 8-11 Wochen (12 Stunden Helligkeit, 12 Stunden Dunkelheit – Die Pflanzen erreichen für gewöhnlich die doppelte Größe – Ideale Temperatur: 20-28 Grad)

Dies war eine kurze Zusammenfassung für den Indoor-Anbau. Sollten Sie sich dazu entscheiden, sobald es legal und genehmigt ist, Cannabis zu Hause anzubauen, müssen Sie mit höheren Stromkosten rechnen. Die hohen Kosten beim Anbau sorgen natürlich auch dafür, dass Indoor Blüten etwas teurer sind als Outdoor Blüten, bei denen meist weniger Aufwand zum Anbau nötig ist (u.A. Durch kostenlose Bewässerung mit Regenwasser und natürliche Beleuchtung durch Sonnenlicht). 

Hier nochmal die anderen Anbau-Arten im Detail:

Gewächshausanbau 

Da in Deutschland momentan in den meisten Fällen keine andere Erlaubnis des Cannabis Anbaus besteht, wird besonders der Gewächshaus Anbau für Sie interessant sein, falls Sie sich überlegen, eine Lizenz zu beantragen und ein Geschäft zu starten. Was Sie dabei beachten müssen, haben wir für Sie nachgeforscht, damit auch Sie zum Cannabis Anbau – Profi werden! 

  • Planen Sie gut im Voraus – eine eventuell hohe Nachfrage Ihrer Kunden, die Nutzhanf kaufen wollen, kann bedeuten, dass Sie das Gewächshaus erweitern müssen und mal abgesehen von Geld ist dies auch mit Platzproblemen verbunden, wenn das Grundstück zu klein für eine Erweiterung ist
  • Zu groß ist auch nicht gut – Achten Sie darauf, dass Sie alles im Überblick haben und Sie somit die Ausbreitung von Krankheiten oder Ungeziefer verhindern können. Eine gute Isolierung ist unerlässlich!
  • Lage – Je nachdem, wo Sie Ihr Gewächshaus aufbauen, müssen Sie die Außentemperaturen, Windstärke und eventuell Schneefall bedenken, während Sie Ihr Gewächshaus ausstatten.
  • Dunkelheit – Während der Blütezeit brauchen die Cannabispflanzen mehr Dunkelheit als während der vegetativen Phase. Mit Verdunkelungsvorhängen kann man dafür sorgen, dass 12 Stunden Dunkelheit gewährleistet sind.
  • Innentemperatur, Beleuchtung, Feuchtigkeit und Belüftung – Zu guter Letzt müssen Sie auf die richtigen Bedingungen im Gewächshaus achten. Diese sollten generell zwischen 18-29 Grad liegen (je nach Vegetationsphase höher oder niedriger). Auch die Feuchtigkeit sollte je nach Phase angepasst werden (feuchter in der vegetativen Phase, trockener in der Blütezeit). Die Belüftung sollte so angepasst werden, dass die heiße Luft aus dem Gewächshaus getrieben wird, aber auch Lüfter werden oft installiert, um für Luftzirkulation zu sorgen. Für Beleuchtung sollte, je nach Phase des Lebenszyklus gesorgt werden. Entweder durch natürliches Licht oder künstliches Licht in den dunkleren Monaten.

 

Outdoor-Anbau

Der Outdoor-Anbau stellt sich als etwas komplizierter heraus. Zwar hat man mehr Platz und auch mehr Sonnenschein, aber eine große Herausforderung stellen Ungeziefer, Wetterbedingungen und auch größere Tiere dar. Ein Vorteil des Indoor – Anbaus ist, dass man die Bedingungen besser kontrollieren und beeinflussen kann. Dafür haben Leute, die sich für den Indoor Cannabis Anbau entscheiden, weniger Platz und höhere Stromkosten! 

 

Natürliche Beleuchtung, Bewässerung durch Regenwasser, mehr Platz, größere Pflanzen und generell ein umweltfreundlicher Anbau wird durch Outdoor Cannabis Pflanzen ermöglicht. Die Temperaturen dürfen allerdings niemals unter 12 Grad fallen, nie wärmer als 30 Grad und auch muss ein Schutz vor unvorhergesehenen Wetterbedingungen in Form einer Plane gegeben sein. 

Je nach Höhe des Gebäudes ist ein Outdoor-Anbau auch auf dem Balkon oder der Veranda möglich. Das Gebäude darf nicht zu hoch sein, damit es nicht zu windig ist. Tipp: Wählen Sie einen Balkon auf der Südseite des Gebäudes, nicht der Nordseite, damit die Pflanzen mehr Sonnenlicht abbekommen. Auch das Dach hat seine Vorteile wie z.B.  mehr Sonnenlicht, Nachbarn können es nicht so offen sehen wie beispielsweise auf einem Balkon und die Pflanzen bekommen mehr Regenwasser ab. Allerdings ist hier wieder der Wind und intensive Hitze etwas, das zum Problem werden könnte. Im privaten Garten sind Sie ebenfalls meistens blickgeschützt, aber hier besteht die Gefahr auf Ungeziefer oder Schimmel. 

4. Kenne den Unterschied: Was ist der Unterschied zwischen Marihuana und Hanf?

Hanf und Marihuana unterscheiden sich in einem sehr wichtigen Punkt und das ist THC. Während Cannabispflanzen mit hohem THC-Gehalt (häufig Marihuana genannt) für den Rausch angebaut werden, wird der Nutzhanf für CBD-Produkte oder andere medizinische Produkte verwendet. Diese Pflanzen sind nämlich mit einem THC-Gehalt von 0.3% oder weniger perfekt für die Herstellung von CBD-Produkten geeignet, die nicht berauschend wirken und doch alle Vorteile von Cannabispflanzen in sich tragen. Ein weiterer wichtiger Unterschied ist das Geschlecht der Hanfpflanze. Sie kann nämlich männlich, weiblich oder hermaphroditisch (zwittrig) sein. Männliche Pflanzen bringen keine Blüten hervor, sind aber zur Bestäubung der weiblichen Pflanzen unerlässlich. CBD kann nur aus den weiblichen Pflanzen gewonnen werden, da allein diese Blüten tragen. Hier nochmal die wichtigsten Eigenschaften:

 

Männliche Pflanzen

  • müssen die weiblichen Pflanzen bestäuben, damit sich Samen bilden
  • Pollensäcke
  • breitere Stämme, weniger Blätter
  • Vorblüten tauchen schon nach drei Wochen auf
  • weniger CBD und THC als die weiblichen Pflanzen

Weibliche Pflanzen

  • tragen die Blüten
  • Haare, viele Blätter
  • Vorblüten brauchen länger als vier Wochen, um zu erscheinen
  • mehr CBD und THC als die männlichen Pflanzen

Hermaphrodite (Zwitter)

  • hat Eigenschaften männlicher und weiblicher Pflanzen
  • weibliche Pflanzen entwickeln männliche Eigenschaften
  • bestäuben sich selbst und andere Pflanzen
  • negativ: zu viel Inzucht sorgt für Qualitätsmangel
  • entstehen meistens durch Stress
  • sollten immer entfernt werden

 

5. Beleuchtung: Geht der Cannabis Anbau ohne Lampe?

Eine Cannabispflanze braucht sowohl die hellen als auch die dunklen Phasen, um richtig gedeihen zu können. Mal abgesehen vom Wasser sind die Lichtverhältnisse entscheidend für eine gute Ernte. Für die Photosynthese braucht man unbedingt Licht, ob das nun natürliches Licht oder in Form einer Lampe ist, müssen die Zeiten der Helligkeit und Dunkelheit je nach Zyklus unbedingt eingehalten werden. Ist der Anbau von Cannabis ohne Licht möglich? Nein. Ohne Lampe? Ja, wenn genügend natürliches Sonnenlicht gegeben ist. 

 

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Wo ist Cannabis Anbau legal?

In Deutschland ist der Anbau mit Erwerb einer Lizenz legal. Hier finden Sie mehr Informationen zur Legalisierung von Cannabis und CBD in verschiedenen Ländern.

Wann CBD ernten?

Nach 3-8 Monaten können Sie Ihre erste Ernte machen!

Kann ich CBD zu Hause anbauen?

Momentan ist der Privatanbau von Cannabis nur in absoluten Ausnahmefällen (zwecks medizinischer Notwendigkeit) und mit Genehmigung in Deutschland erlaubt. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert